Wir schreiben den
22. Mai 2015 und
Sarah Connor veröffentlicht heute nicht nur ihr neues
Album “
Muttersprache”, sondern präsentiert als besonderes Schmankerl auch die
Videopremiere zum Titel “
Wie schön du bist”. Den dreieinhalbminütigen Clip seht ihr oben in voller Länge.
“Wie schön du bist” – Sarahs Antwort auf einen Wutanfall ihres Sohnes
Die einfühlsame Pop-Ballade spricht sicher vielen Elternherzen aus der Seele und widmet sich dem Konflikt eines Heranwachsenden mit der gesamten Welt. Sarah Connor, selbst Mutter von drei Kindern, kann ihre eigenen Erfahrungen, die sie als Teenager gemacht hat, nun um die Perspektive einer liebenden Mutter erweitern und natürlich kennt auch sie Zoff-Momente mit ihrem Nachwuchs.
Ein Krach mit ihrem Sohn war die Geburtsstunde des Songs: “‘Wie schön du bist‘ ist entstanden, als mein Sohn einen Wutanfall hatte und ich das Gefühl hatte, er kann einfach nicht aus seiner Haut. Da musste ich ihm sagen, wie schön er ist und dass alles dazugehört, die Wut, die Narben und das Lachen und das Weinen, dass das alles ein Teil des Lebens und des Großwerdens ist.”
Regisseur Gregor Erler schneiderte dem Song die Videostory auf den Leib
Für die Kreation des Videos zum Titel “
Wie schön du bist” wurde der Berliner Filmregisseur und Drehbuchautor
Gregor Erler angeheuert. Dieser schuf bereits zertifiziert grandiose Kurzfilme – wie Auszeichnungen mit dem LIA London International Award oder dem GWA Effie Award belegen – und Musikvideos, u.a. für
Rea Garvey (“Can’t Stand The Silence”) oder
EMMA6 (“Leuchtfeuer”).
Die Story: Rebellische Teenies brauchen Verständnis und ein liebendes Mutterherz
Zoff mit Muttern kennt wohl jeder Jugendlicher und auch das Gefühl “Ich gegen den Rest der Welt” ist keinem Heranwachsenden fremd. So auch der weiblichen Protagonistin im Videoclip, die in einem nicht gerade von Attraktivität geprägten Wohngebiet aufwächst. Auf die Brüllerei Zuhause folgt die Flucht hinaus, wo sie ihren Aggressionen mit Wandalismus, Pöbeleien und dem einen oder anderen strafbaren Delikt Luft zu machen versucht. Im Clip nähert sich Sarah Connor der jungen Wilden und hat ihre ganz eigene Methode, mit der negativen Teenie-Energie umzugehen. Mehr Videobilder gibt’s weiter unten.
Wer mehr über die übrigen komplett in Deutsch gesungenen Songs, die auf dem neuen Album von Sarah Connor zu hören sind, erfahren will, klickt sich in diesen Artikel – hier gibt’s alle wichtigen Fakten zu “Muttersprache” kompakt zusammen gefasst. Wer schon jetzt Lust auf die Platte bekommen hat, kann sie in diesen Shops und Versionen bestellen: