1947
Am 12. Mai in Hamburg geboren (drei Geschwister).
1965
Sänger und Gitarrist der Schülerband “The BeAthovens”. Erstes Album “Happy To Be Happy” mit Zuckowski-Songs.
1967
Studium der Betriebswirtschaft in Hamburg (Diplom 1972).
1972
Assistent der Geschäftsleitung im Musikverlag Hans Sikorski.
1974
Zusammenarbeit mit Peter, Sue & Marc als Texter und Co-Produzent bis 1982. Erfolge: “Cindy”, “Birds Of Paradise”, mehrfach beim Grand Prix d’Eurovision als Produzent und Dirigent für die Schweiz, Texte u.a. für Nana Mouskouri, Paola, Juliane Werding und Demis Roussos.
1975
Beginn der Zusammenarbeit mit der Hamburger Traditionsgruppe “Finkwarder Speeldeel” (7 LP’s Musik, Text, Produktion). Erste Kinderproduktionen mit der “Finkwarder Lütt Speeldeel”.
1977
Entwicklung von “Rolfs Vogelhochzeit”, Singspiel für Kinder.
1978
Veröffentlichung von “Rolfs Vogelhochzeit”.
Die ersten Kindergarten- und Schulkonzerte in Niedersachsen.
1979
Veröffentlichung von “Rolfs Schulweg-Hitparade”. Zusammenarbeit mit der Aktion “Ein Herz für Kinder”, dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat und der Deutschen Verkehrswacht.
1980
Erste bundesweite Tournee für die Aktionen “Kind und Verkehr” sowie “Ein Herz für Kinder”.
1981
“Rolf und seine Freunde” werden mit “Du da im Radio” und der LP/MC “Radio Lollipop” im Rundfunk bekannt. Erste eigene Hörfunk-Serien (“Hallo du da”, “Moment mal” bei RTL).
1982
“… und ganz doll mich” wird in “Wetten, dass …” präsentiert. “Rolf und seine Freunde” werden bundesweit populär. Das Album “Lieder, die wie Brücken sind” erscheint und wird zum “Markenzeichen” für die Arbeit von Rolf Zuckowski. Platz 1 in der ZDF-Hitparade mit “…und ganz doll mich”. Neues Album: “Wir warten auf Weihnachten”.
1983
Rolf entwirft für Peter Maffay das Konzept-Album “Tabaluga” und schreibt Titel dafür (“Ich wollte nie erwachsen sein”). Neues LP-Album: “Was Spaß macht”.
1984
Rolf entwickelt die “Große Show für kleine Leute” (ZDF).
“… und ganz doll mich” wird mit 3776 von Kindern getexteten Zeilen als “Längstes Lied der Welt” im Guinnessbuch der Rekorde eingetragen.
1985
Engagierte Solo-LP für Eltern: “Zeit für Kinder – Zeit für uns”. Rolf Zuckowski macht Ü-Wagen-Sendungen beim SWF und NDR für die ganze Familie.
1986
Album: “Frag' mir doch kein Loch in’n Bauch”. Rolf-Porträt im ZDF: “Lieder, die wie Brücken sind”.
1987
Neue TV-Serie: “Singen macht Spaß” mit zwölf Folgen im ZDF. Das Lied “In der Weihnachtsbäckerei” wird in “Wetten, daß…” vorgestellt und über Nacht zum neuen Volkslied (Album: “Winterkinder”).
1988
Neue LP/MC “Wir wollen Sonne” mit dem Erfolg für Erwachsene: “Leben ist mehr”.
1989
Album “HH” mit der “Finkwarder Speeldeel” zum 800. Hafengeburtstag. Klassik-Serie für Kinder “Das große Abenteuer Musik”. Spontane Einladung des Philharmonischen Kinderchores Dresden nach Hamburg.
1990
“Rolfs Vogelhochzeit” verzaubert im ZDF Kinder und Erwachsene. Die ersten Konzerte in der DDR: Plauen, Grevesmühlen, Schwerin.
1991
Rolf Zuckowskis zweite Solo-LP “Nahaufnahme” erscheint.
1992
Der Liederzyklus “Die Jahresuhr” wird veröffentlicht und vom ZDF als “Rolfs Liederkalender” ebenso wie die neue “Schulweg-Hitparade” verfilmt und bald als Video veröffentlicht. Sowohl für die CD als auch für die TV-Version der “Schulweg-Hitparade” bekommt Rolf Zuckowski den Christophorus Preis des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft.
1993
Bundesweite Tournee mit der “neuen Schulweg-Hitparade”. Im November erscheint das Album “Dezemberträume”, die “kleinen” Freunde von 1982 sind als junge Erwachsene wieder dabei.
1994
Rolf Zuckowski erhält den Deutschen Schallplatten-Preis “Echo”. Das ZDF verfilmt die “Dezemberträume”. Mit dem neuen Album “Du brauchst ein Lied” wird das Label “Musik für Dich” bei Polydor im September offiziell gestartet. Mit dem Buch “Meine Lieder – meine Freunde” (Musikverlag Hans Sikorski) erscheint eine Zwischenbilanz Erinnerungen aus den Jahren 1974 bis 1994.
1995
Das Tour-Video “Live heißt lebendig” erscheint zusammen mit der neuen CD “Freunde wie wir”. Im selben Jahr wird er mit dem begehrten Schallplattenpreis “Die goldenen Stimmgabel” ausgezeichnet.
1996
Nach über 15 Jahren ununterbrochener Tourneetätigkeit beginnt das erste tourneefreie Jahr. Es entsteht das Album “Die Liederbüchermaus” mit den beliebtesten Kindervolksliedern.
Im Gerstenberg Verlag erscheinen die ersten drei Ausgaben einer Bilderbuchreihe zu Rolfs Liedern. Titel: “Bunte Liedergeschichten”; als Illustratorin hat Rolf Zuckowski Julia Ginsbach entdeckt. Diese 12 Liedergeschichten sind auf einer Sampler-CD zusammengefasst. Im November erscheint das Album “Stille Nächte – helles Licht” mit Liedern für den Advent, für das Weihnachtsfest und für die Zeit “zwischen den Jahren”. Gesungen von Rolf Zuckowski und seinen “großen Freunden”.
1997
Im April wird “Der Spielmann – Das Beste aus 20 Jahren”, ein Doppelalbum mit den meistgespielten Liedern aus Konzerten, Funk und Fernsehen veröffentlicht. Für die Kleineren stellt Rolf Zuckowski das Album “Weihnachtszeit im Kindergarten” zusammen.
1998
Das ZDF verfilmt die “12 bunten Liedergeschichten” und sendet sie ab November. Im Juni erscheint das neue Album “Gute Laune – Gute Fahrt”. Auf diesem Album stellt Rolf Zuckowski als Gäste “Die Rinks”, eine Musikfamilie aus Bergneustadt, vor.
Rolf Zuckowski präsentiert sein erstes einiges Kinder- und Familienfestival mit dem Titel “Tage voller Glücksminuten” mit insgesamt 27 Veranstaltungen an der Mosel.
Im Herbst erscheint das Album “Tiere brauchen Freunde”. Rolf Zuckowski präsentiert auf dieser CD u.a. Nena, Die Prinzen und viele andere musikalische Freunde. Ebenfalls im Herbst erscheint das Album der Rinks “Hier kommen die Rinks”.
1999
Im Oktober präsentiert Rolf Zuckowski das Musical-Hörspiel “Der kleine Tag”, eine Autoren-Zusammenarbeit mit Wolfram Eicke und Hans Niehaus.
2000
Im März und April gastiert Rolf Zuckowski in 15 Cinemaxx-Kinos bundesweit und stellt seine verfilmten “12 Bunten Liedergeschichten” in Konzerten auf großer Kinoleinwand vor. Parallel dazu erscheinen diese auf Video und DVD.
Im Juli startet Rolf Zuckowski unter dem Motto “Wir hier an der Elbe” eine ungewöhnliche Tournee: Von Cuxhaven bis Melnik/Tschechien gastiert er entlang der Elbe in 23 Orten mit 40 dort ansässigen Kinderchören. Durch sein Engagement entwickeln sich zahlreiche Freundschaften und Chorpartnerschaften zwischen Ost und West. Unter dem Titel “Elbkinder” erscheint das Album zur Tournee.
Im Oktober veröffentlich Rolf Zuckowski das Erwachsenen-Album “Kinder werden groß”. Erste Abendkonzerte für Erwachsene folgen noch in selben Jahr.
Im November wird Rolf Zuckowski mit dem “Deutschen Musikpreis 2000” ausgezeichnet. Im ZDF-Showpalast wird ihm dieser Preis für seine Verdienste als Komponist, Textdichter, Interpret und Musikproduzent überreicht.
Während einer Tournee durch Australien leitet Rolf Zuckowski mehrere Seminare in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Goethe-Institute etc.).
2001
Mit der Veröffentlichung der CD “Rolfs Hasengeschichte” im März startet Rolf Zuckowski die Zusammenarbeit mit dem Coppenrath Verlag in Münster. Das gleichnamige Bilderbuch mit Illustrationen von Julia Ginsbach erscheint im selben Monat.
Zum zweiten Mal veranstaltet Rolf Zuckowski sein Festival “Tage voller Glücksminuten” in Bad Kissingen und “rund um die Rhön”. Über 2500 Kinder aus drei Bundesländern sind aktiv an einem sechswöchigen Programm beteiligt.
Am 21. August erhält Rolf Zuckowski für seine Verdienste um die Unterhaltungsmusik in Deutschland den Paul-Lincke-Ring der Stadt Goslar.
Im Oktober des Jahres erscheint im Coppenrath Verlag ein weihnachtliches Bilderbuch mit CD von Rolf Zuckowski und Julia Ginsbach, “Guten Tag ich bin der Nikolaus”. Der November bringt noch eine weitere Veröffentlichung: "Oma liebt Opapa“, eine Liederzusammenstellung für die Großeltern-Generation.
2002
Im März erscheint die 160-Seiten starke Bilderbuch-CD “Kinder brauchen Träume” als Sonderedition der CD “12 Bunte Liedergeschichten”. Das Bilderbuch versammelt alle bisher im Gerstenberg erschienenen zwölf Liedergeschichten von Rolf Zuckowski und Julia Ginsbach. Außerdem feiert im Frühjahr der Puppentrickfilm “Rolfs Hasengeschichte” im ZDF Premiere und wird als Video bei “Musik für Dich” veröffentlicht. Das ZDF würdigt zu diesem Anlass seine 20-Jährige Zusammenarbeit mit Rolf Zuckowski. Im April wird das CD/Video-Verkehrssicherheitsprojekt “Schau mal, hör mal, mach mal mit!” der Öffentlichkeit vorgestellt, mit dem Rolf Zuckowski auch erstmals die Liedermacher Beate Lambert und “Ferri” Feils auf seinem Label präsentiert. Im Juni gastiert Rolf Zuckowski mit seiner Band in der Balver Höhle im Sauerland. Als Mitschnitt des Konzerts entsteht dort das Album “Rolf Zuckowski & Band 20:00 – live”. Das Album wird im Herbst veröffentlicht. In der Rolf-Zuckowski-Band wirken Musiker mit, die bereits in den Anfangsjahren zu den “kleinen Freunden” gehörten, darunter seine Tochter Anuschka (Gesang) und sein Sohn Alexander (Bass) sowie der Pianist Julian Maas. Im September gibt Rolf Zuckowski anlässlich seines 25-jährigen Musikschaffens für Kinder Jubiläumskonzerte in der Mainzer Phönixhalle. Begleitet wird er von seiner Band und einer Gruppe von acht Kindern, die er in verschiedenen Bundesländern kennen gelernt hat. Die Auftritte werden für eine geplante Live-CD mitgeschnitten.
2003
Am 24. Januar feiert “Rolfs Vogelhochzeit” Jubiläum. Vor genau 25 Jahren erschien der Kinderklassiker bei der Plattenfirma “phonogram” in Hamburg. Im Februar veröffentlicht “Musik für Dich” mit “So eine Gaudi” die erste Zusammenarbeit mit den aus Bayern stammenden Liedermachern der Gruppe “Sternschnuppe”, Margit Sarholz und Werner Meier. Im März folgt „Die bayerische Vogelhochzeit“, eine von “Sternschnuppe” mundartliche und neu arrangierte Fassung des Singspiels. Außerdem erhält Rolf Zuckowski im März für das Medienpaket rund um “Rolfs Vogelhochzeit” den Deutschen Musikeditionspreis in der Sonderkategorie. Für das Verkehrssicherheitsprojekt “Schau mal, hör mal, mach mal mit! – mit Ferri und Beate” wird Rolf Zuckowski in Kassel mit dem Akademiepreis für Verkehrssicherheit der Akademie Bruderhilfe Pax Familienfürsorge ausgezeichnet. Im Mai starten Rolf Zuckowski und Band eine 12-tägige Konzertreise mit einem Programm für Erwachsene. Im September erscheint die CD “…und ganz doll live” – das Live-Konzert aus den Mainzer Jubiläumskonzerten im Herbst 2002. Außerdem veröffentlicht “Musik für Dich” sechs DVD-Musikfilme von Rolf Zuckowski, darunter fünf Video-Klassiker und als Neuheit “So eine Gaudi”.
2004
Im Januar beginnt Rolf Zuckowski in Hamburg seine große Wunschkonzert-Tournee “Sing mit uns dein Lieblingslied”, die ihn deutschlandweit in 70 Orte mit 139 Mitsingkonzerten führt. Im März erscheint die Bilderbuch-CD “Rolfs bunte Liederreise”, illustriert von Julia Ginsbach. Außerdem veröffentlicht “Musik für Dich” der Puppentrickfilm “Rolfs Hasengeschichte” auf DVD.
Durch eine Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und der Deutschen Krebshilfe engagiert Rolf Zuckowski sich mit der CD “Nobbi und die Sonnenkinder” für deren diesjährige Aktion “Sonnenschutz ist kein Kinderkram”. Im Juni nimmt Rolf Zuckowski in Lindenberg (Kreis Oder-Spree) an den Feierlichkeiten zur Namensgebung der ersten “Rolf-Zuckowski-Schule” teil. Im November erscheint das Album “Heia – Rolfs kleine Nachtmusik”. Gleichzeit bringt “Musik für Dich” eine DVD mit Rolf Zuckowskis beliebtesten Fernsehauftritten im ZDF unter dem Titel “Rolf und seine Freunde – Das Beste aus dem ZDF” heraus. Gemeinsam mit seiner Frau Monika gründet Rolf Zuckowksi die Stiftung Kinder brauchen Musik.
2005
Am 1. Februar wird Rolf Zuckowski in Hamburg das von Bundespräsident Horst Köhler verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Auszeichnung würdigt Rolf Zuckowski als einen Menschen, der unermüdlich die musikalische Entwicklung von Kindern und damit auch deren soziale Kompetenz und kulturelle Strukturen fördert. Rolf Zuckowski gehöre, so der Wortlaut der Hamburger Kultursenatorin in ihrer Rede anlässlich der Verleihung, zu den authentischen Personen des Musiklebens, die nicht der Erfolg vorantreibe, sondern echtes Herzblut.
Im September erscheint Rolf Zuckowskis fünftes Album für Erwachsene “Hat alles seine Zeit”.
Am 2. Oktober 2005 nimmt Rolf Zuckowski zusammen mit dem Vorstand von “Elbkinderland e.V.” den deutschen “Einheitspreis” der Bundeszentrale für politische Bildung in Potsdam entgegen. Rolf Zuckowski ist Schirmherr des Vereins, der sich zur Aufgabe gemacht hat, das musische Miteinander entlang der Elbe zu fördern. Außerdem erscheint im Oktober das Kinder-Klassik-Album “Orchesterspaß für Ohrenspitzer”, das Rolf Zuckowski zuvor mit der NRD Radiophilharmonie Hannover produziert hatte. Gleichzeitig beginnt der zweite Teil seiner Wunschkonzert-Tournee, die ihn bis zum November in 28 weitere Orte führt.
Am 28.11.2005 zeichnet die Bundesvereinigung Lebenshilfe Rolf Zuckowski mit dem Medienpreis “Bobby” für besondere Verdienste um Anerkennung und Akzeptanz behinderter Menschen aus.
2006
Im März startet Rolf Zuckowski in Schleswig-Holstein mit seiner neuen Abendkonzertreihe für drei Generationen “Hat alles seine Zeit”.
Zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Hamburg-Shanghai reist der Musiker im Mai in die chinesische Partnerstadt. Während seines Aufenthalts feiert dort “Rolfs Deutsch-Chinesische Vogelhochzeit” mit über 150 deutschen und chinesischen Kindern Premiere.
Im September kommt der Kinderchor “Kikotem”, der erste guatemaltekische Chor, der überhaupt Europa besucht, nach Deutschland. Rolf Zuckowski hat zu dem besonderen deutsch-guatemaltekischen Kinderkulturaustausch eingeladen. Höhepunkt des Treffens sind die gemeinsamen Konzerte mit einer einzigartigen Darbietung der Lieder von Rolf Zuckowski auf Spanisch.
Im Oktober erscheint das dritte CD-Bilderbuch in Zusammenarbeit mit der Illustratorin Julia Ginsbach: “Rolfs bunter Adventskalender”.
Im Dezember 2006 endet Rolf Zuckowskis auf drei Jahre angelegte Wunschkonzert-Tournee “Sing mit uns dein Lieblingslied” nach insgesamt 225 Konzerten in 108 Orten mit mehr als 210.000 Zuschauern.
2007
Die 100 beliebtesten Lieder von Rolf Zuckowski, gewählt von den Besuchern aller 225 Wunschkonzerte, werden ermittelt und im Februar als “Rolfs Top 100” in einer 5 CD-Box veröffentlicht.
Am 12. Mai feiert Rolf Zuckowski zusammen mit vielen Freunden und Weggefährten bei einem großen öffentlichen Benefiz-Konzert zugunsten seiner Stiftung “Kinder brauchen Musik” in Hamburg seinen 60. Geburtstag. Im September erscheint Rolf Zuckowskis Autobiografie “5 Jahre Mai” mit dem neuen Album “Leben ist Mehr”. Es sind Rolfs ganz persönliche Erinnerungen auf seinem Weg vom Hamburger “Beatboy”, der mit seiner Band “The beAthovens” auf der Bühne erste Erfolge feierte, bis zum umjubelten Liedermacher für kleine und große Kinder. Ende September wird Rolf Zuckowski für sein Lebenswerk mit dem Platinum Lifetime Award der “Goldenen Stimmgabel” ausgezeichnet als ein Sänger und Komponist, der seit Jahrzehnten für “hochwertige Kinderunterhaltung” stehe.
2008
Im Januar folgt die nächste freudige Nachricht: die Jury des Deutschen Musikpreises “Echo” gibt die Nominierten des Jahres 2008 bekannt. Die bedeutende Auszeichnung für das Lebenswerk geht an Rolf Zuckowski. “Kaum ein Liedermacher hat den musikalischen Alltag hierzulande so geprägt wie Rolf Zuckowski”, heißt es unter anderem in der Begründung.
Im April gründet Rolf Zuckowski gemeinsam mit dem Chorleiter Jens Pape den Chor “Die Jungs” in Hamburg. Der Chor soll Jungen im Grundschulalter die Freude am Singen und an der singenden Gemeinschaft vermitteln.
Ende September bringt Rolf Zuckowskis Label “Musik für Dich” drei neue Veröffentlichungen hervor. Die Zusammenstellung “Rolfs Liederkalender – Die Jahresuhr steht niemals still …” ersetzt die ehemaligen Einzel-CDs “Rolfs Liederkalender” und “Die Jahresuhr”. Die CD “Meine Heimat – unser blauer Planet” ist eine neue Zusammenstellung zum Thema Umwelt, angestoßen durch die gleichnamige Planetariums-Show in Hamburg. Als drittes erscheint die Hörspiel-CD “Zaubermaus und Marzipan” des bekannten Schweizer Kinderliedkünstlers Linard Bardill erstmals auf Hochdeutsch.
Außerdem wird im Herbst der Bild- und Leseband “Wir entdecken die Elbe – Mit Rolf Zuckowski von der Quelle bis zur Mündung” im MCE-Verlag veröffentlicht.
Das Ende des Jahres steht ganz unter dem Stern der neuen Hymne “Dein Herz für Kinder”, die Rolf Zuckowski zum 30. Geburtstag der Kinderhilfsorganisation “Ein Herz für Kinder” komponiert hat. Nena und Peter Maffay können als Interpreten mit hinzugewonnen werden und zusammen mit beiden Künstlern entsteht das Spenden- ALBUM “Dein Herz für Kinder” – mit 15 Liedern für die ganze Familie. Am 6.Dezember erlebt der Titelsong in der Berliner O2-Arena seine Uraufführung vor 8000 Kindern bei einem großen Spendenkonzert, am 7. Dezember präsentieren Rolf Zuckowski, Nena und Peter Maffay die Hymne in der großen ZDF-Spendengala.
2009
Im Frühjahr bereitet Rolf Zuckowski in der Schweiz eine neue Weihnachtsproduktion mit seinem Schweizer Kollegen Peter Reber vor. Dabei sind auch die Töchter der beiden Freunde: Anuschka und Nina, sowie eine Schweizer Kindergruppe.
Im März erscheint das erste Solo-Album von Anuschka Zuckowski, “Am Anfang der Zukunft”, für das Rolf Zuckowski die Rolle des gesamtverantwortlichen Produzenten übernimmt.
Zahlreiche Benefizveranstaltungen sowie Lesungen aus dem Buch “Wir entdecken die Elbe” füllen außerdem den Frühlingskalender. Im Sommer veröffentlicht Musik für Dich die CD “Rolfs Familien-Sommerfest”, eine Liedersammlung von Sommerliedern, die das Album “Sommerkinder” ergänzt.
Eine kleine, besondere Tournee für Erwachsene findet im September in Orten an der Elbe statt: Zusammen mit den Musikern des Hamburger Trios “Hafennacht eV” steht Rolf Zuckowski mit Liedern von der Elbe auf der Bühne.
Ende September beginnt eine bundesweite Tournee zum Thema Verkehrssicherheit, die von dem Verkehrssicherheitsexperten, Dipl. Päd. Michael Hess (GWM/Deutscher Verkehrssicherheitsrat) in Zusammenarbeit mit den Landesunfallkassen und den Landesverkehrswachten organisiert und moderiert wird. In allen 16 Bundesländern finden Infokonzerte mit Rolf Zuckowski und den Liedermachern “Ferri” Feils und Beate Lambert vor mehr als 6000 Erzieherinnen statt. Zeitgleich veröffentlicht Musik für Dich die zwei bewährten Verkehrssicherheitsalben “Rot und Grün – schau mal, hör mal, mach mal mit!” und “Rolfs neue Schulweg-Hitparade” neu im Doppelpack als CD+DVD.
Anfang Oktober gibt es einen Grund zum Feiern: Das Hörspiel-Musical “Der kleine Tag” wird 10 Jahre alt. Musik für Dich blickt auf über 2650 Vorstellungen von mehr als 1000 verschiedenen Gruppen zurück und begeht das Jubiläum im Hamburg Planetarium mit einer Sondervorführung der Sternenshow.
Im November erscheint “Rolfs großer Weihnachtsschatz”, eine Sammler-Edition mit fünf Weihnachts-CDs aus drei Jahrzehnten.
Ebenfalls im November wird “Sehnsucht nach Weihnachten”, das neue Weihnachtsalbum von Rolf Zuckowski und Peter Reber, exklusiv bei Tchibo veröffentlicht.
Am 12. Dezember präsentiert Rolf Zuckowski mit seiner Tochter Anuschka den von ihm im Vorjahr neu geschriebenen Song “Dein Herz für Kinder” noch einmal in der gleichnamigen Spendengala des ZDFs.
2010
Im April tourt Rolf Zuckowski mit den Musiker-Kollegen Marcel Adam, Dirko Juchem und dem Duo Balance sowie seiner Tochter Anuschka mit der Abendkonzert-Reihe “Hier kommt die Nacht” im Südwesten.
Im Mai des Jahres beginnt in Tschechien die große Elbtour 2010, auf der Rolf Zuckowski von Mai-September mit 30 Chören an 17 Orten und insgesamt 1000 Kindern singt. Rolf Zuckowski und seine Mitstreiter vom gemeinnützigen Verein Elbkinderland knüpfen damit an die Elbtour 2000 an. Die Begegnungskonzertreihe unter dem Motto “Hallo Elbe – Hallo Europa” /"Ahoj Evropa – Ahoj Labe" wird vom Deutsch-Tschechischem Zukunftsfond und vielen anderen Freunden des “Elbkinderlandes” gefördert.
Anfang Oktober feiern zwei neue Märchen aus der Reihe “Rales Musikmärchen” auf dem Label “Musik für Dich” Premiere: “Schneewittchen” und “Hänsel und Gretel”. Rolf Zuckowski präsentiert die Sängerin und Textdichterin Rale Oberpichler schon seit den 90er auf seinem Label. Rale war auch die “Vogelmama” in der originalen Fassung von “Rolfs Vogelhochzeit”. Mit einem Titelsong aus “Schneewittchen” stellen sie im “Herbstfest der Volksmusik” diese neue Produktion einem 6-Millionen-Publikum vor.
Außerdem erscheint die Liederzusammenstellung “Ich schaff das schon! – Lieder, die Kräfte wecken und Mut machen” auf dem Label und löst das gleichnamige Album von 1990 ab.
Am 26.11. wird das Weihnachtsalbum “Sehnsucht nach Weihnachten” offiziell auf dem Label Musik für Dich veröffentlicht und klettert bereits in der ersten Woche nach der Veröffentlichung auf Platz 40 in den Deutschen Popcharts. Darüber hinaus platzieren sich die Bilderbuch-CD “Rolfs bunter Adventskalender” (# 34), das Album “Winterkinder” (# 69) beide inkl. des Klassikers “In der Weihnachtsbäckerei” und “Dezemberträume” (# 94) ebenfalls in den Charts. Somit ist Rolf Zuckowski einer der weniger Künstler überhaupt, die mit gleichzeitig vier Alben in den TOP 100 vertreten waren.
2011
Ab dem Frühjahr steht Rolf Zuckowski mehrere Monate im Studio und produziert ein neues Erwachsenen-Album CD, das 2012 erscheinen soll. Im August veröffentlicht “Musik für Dich” die CD “Dein kleines Leben”, eine weitere Zusammenarbeit von Rolf Zuckowski und seiner Tochter. Auf diesem Album werden die schönsten Lieder zur Geburt zusammengestellt. Als Bonus produziert Rolf Zuckowski ein Lied zur Begrüßung neuer Erdenbürger, es ist eine Neuaufnahme des Geburtstagsklassikers “Wie schön, dass du geboren bist” mit einem speziellen Text zur Geburt. Außerdem veröffentlich das Label eine kleine Hochzeitsliedersammlung mit dem Namen “Dann traut euch!”. Im September erhalten Rolf Zuckowski und Tochter Anuschka die Ehre, im Hamburger Dahliengarten eine Dahlie taufen. Anfang Oktober reist Rolf Zuckowski auf Einladung der Deutschen Botschaft, des Goethe-Instituts Riga und der Zentralstelle für Auslandsschulwesen nach Lettland, um mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern “Rolfs Vogelhochzeit” aufzuführen.
Am 31.Oktober wird zum ersten Mal der Deutsche KITA-Musikpreis verliehen. Rolf Zuckowski hatte diese Aktion, die das Singen und Musizieren in den Kindergärten unterstützen will, gemeinsam mit seinen Kollegen Detlev Jöcker und Volker Rosin ersonnen. Bei einem Preisträgerkonzert in Hamburg können insgesamt acht KITAs aus dem gesamten Bundesgebiet gekürt werden.
Im Herbst wird außerdem ein gemeinsames Album mit der Österreichischen Kinderliedermacherin Mai Cocopelli bei Universal Family Entertainment veröffentlich: “Winterzeit, tief verschneit”. Rolf Zuckowski wirkt als Erzähler der winterlichen Geschichten des Schriftsteller Otfried Preußlers mit und wird auf diesem Album zum Duettpartner einiger aus Cocopellis Feder stammender Lieder.
2012 Im März startet Rolf Zuckowski eine neue Website
www.leiseStaerke.de und veröffentlich sein achtes Album für Erwachsene “leiseStärke”.
Am 16. August 2012 wird das CD-Musical-Hörspiel “Der kleine Tag” von Wolfram Eicke, Hans Niehaus und Rolf Zuckowski in Lübeck für 150.000 verkaufte Exemplare mit einer symbolischen “Gold-Verleihung” geehrt. Damit gehört das 1999 erschienene Album noch zu denen, die erst ab 150.000 verkaufter CDs den “Gold – Status” erreichen.
Der “Vater” des “Kleinen Tages”, Wolfram Eicke, nimmt stellvertretend für alle Mitwirkenden die Trophäe von Andreas Maaß, Senior Director Family Entertainment der Universal Music GmbH, entgegen. Auf dem neu von Rolf Zuckowski und der Universal Music Family Entertainment gegründetem Sublabel von Musik für Dich “noch mal!!!” erscheint im September 2012 das erste Album “Ausm Häuschen” vom Hamburger Trio “Deine Freude”, bestehend aus Florian Sump, Markus Pauli und Lukas Nimschek. Auf der Vertriebstagung der Universal Music GmbH wird Rolf Zuckowski für seine langjährige Zusammenarbeit mit einer Gold-Trophäe gewürdigt. Er nimmt aus den Händen von Frank Briegmann, President of Universal Music, einen Scheck über 15.000,- Euro für seine Stiftung “Kinder brauchen Musik” entgegen nehmen. Dies geschieht anstelle der Verleihung von Gold- und Platin CDs und DVDs aus den vergangenen acht Jahren.
Mit “In der Weihnachtsbäckerei” erscheint im November 2012 eine Liedersammlung der schönsten Weihnachtslieder von Rolf Zuckowski. Zum gleichen Zeitpunkt gibt er in der Öffentlichkeit seinen Rückzug von großen Kinderkonzert-Tourneen und TV-Show-Auftritten bekannt. Vom Aufhören ist jedoch keine Rede, lässt er in der Presse verlautbaren: "Ich möchte meine Lieder auf vielfältige Weise lebendig halten und an die jeweils nächste Kindergeneration heranführen. (…) Aus besonderen Anlässen, vor allem in gemeinnützigen Zusammenhängen, werde ich auch weiterhin auf die Bühne gehen. Die Arbeit für meine Stiftung “Kinder brauchen Musik” wird meine volle Zuwendung erfahren, außerdem werde ich meine bestehenden Paten- und Schirmherrschaften aus ganzem Herzen lebendig halten."
Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk macht ihm die Firma Müller aus dem Erzgebirge, die traditionell Kleinkunst und Spieluhren produziert. Sie haben die “Rolf Zuckowski-Edition” ins Leben gerufen und eine Spieluhr mit dem Motiv “In der Weihnachtsbäckerei” entwickelt.
2013
Im März bringt die Firma Müller eine weitere Spieluhr der “Rolf Zuckowski Edition” heraus, diesmal mit einem Motiv von “Rolfs Hasengeschichte”. Im Herbst erscheint neben der Liedersammlung “Kommt, wir wolln Laterne laufen” das musikalische Weihnachtsmärchen “Die Himmelskinder-Weihnacht” von Wolfram Eicke und Dieter Faber.
Nach seiner Ankündigung, sich zukünftig verstärkt als Förderer neuer Ideen und Talente zu betätigen, schätzt Rolf Zuckowski sich glücklich, der Öffentlichkeit das musikalische Weihnachtsmärchen aus der Feder von Wolfram Eicke, dem “Urvater” des erfolgreichen Musicalhörspiels “Der kleine Tag”, bekannt machen zu können.
2014
Rolf Zuckowskis Nachwuchs-Label “noch mal!!” veröffentlicht das zweite Album des Hamburger Trios “Deine Freunde” “Heile Welt”. Außerdem übernimmt Rolf Zuckowski die Patenschaft für das Projekt “Eule findet den Beat”, deren gleichnamige CD ebenfalls dort erscheint. Mit “Mein Lebensliederbuch” veröffentlich Rolf Zuckowski im Mai ein ganz spezielles Best-Of-Album seiner Lieder für Erwachsene aus vier Jahrzehnten.
Im November präsentiert Rolf Zuckowski der Öffentlichkeit 12 magische Stimmen, die er in einem europäischen Projekt zusammengeführt geführt hat: “Viva Voce” (fünf Herren aus Ansbach) und “Latvian Voices” (sieben Damen aus Riga), jedes Ensemble für sich ist seit Jahren auf der Bühne erfolgreich. Die beiden Gruppen bringen unter Rolf Zuckowskis Mithilfe bei Electrola/Universal Music GmbH das A-Cappella Album “Zeit der Wunder” heraus.
2015
Rolf Zuckowski begleitet als Erzähler drei musikalische Reisen mit “3 Klassiker für Kinder”, “Peter und der Wolf”, “Karneval der Tiere” und “Orchesterspaß für Ohrenspitzer”, eine Orchesterfassung seiner beliebten “Vogelhochzeit”. Als Förderer junger Talente veröffentlicht Rolf Zuckowski außerdem die Musical-DVD “Ach du meine Tüte” von Jens Pape und Friederike Linder, bei der es um Erstklässler und den Tag der Einschulung geht. Ergänzend dazu erscheint die CD “Schule ist mehr” mit 14 Liedern, die auf das Schulleben einstimmen. Für Erwachsene erscheint das Album “Einmal leben” mit Highlights des unvergesslichen Zuckowski-Konzerts in der Balver Höhle und weiteren Liedern. Auf Zuckowskis Nachwuchs-Label “noch mal!!!” bringen DEINE FREUNDE ihre dritte Veröffentlichung “Kindsköpfe” heraus.
2016
Rolf Zuckowski veröffentlicht “Bei uns in der Kita – 22 Lieder im Frühling und Sommer” mit zahlreichen beliebten Klassikern und dem neuen Lied “Bei uns in der Kita”. Die Kita-Liederreihe wird mit “Bei uns in der Kita – 22 Lieder im Herbst und Winter” komplementiert. Auf Zuckowskis Label “noch mal!!!” erscheint “Auf Europatour”, das zweite Album von “Eule findet den Beat”. Mit “Gute Laune – gute Fahrt” erscheint auch ein Klassiker neu. Rolf Zuckowski mimt erneut den Erzähler für die “Das große Abenteuer Musik 4-CD-Box”. Außerdem erscheint “Deine Sonne bleibt – Mit Liedern und sanfter Klassik aus der Trauer zum Trost”. Mit “The Bird Wedding” als digitaler Veröffentlichung erscheint erstmals weltweit die englische Fassung von “Rolfs Vogelhochzeit”. Der Musikverlag Sikorski ergänzt die Veröffentlichung mit einem Notenbuch für Gesang und Klavier inklusive CD und Playbacks.
2017
Anlässlich des Jubiläumsjahrs von 40 Jahren “Rolfs Vogelhochzeit” und seinem 70. Geburtstag geht Rolf Zuckowski auf große “40 Jahre Rolfmusik”-Tournee. In 40 Konzerten für und mit Rolf Zuckowski führen Chöre und Tanzgruppen Lieder und Inszenierungen von Rolf Zuckowski auf. Im April erscheint “Rolfs neue Vogelhochzeit”, eine neue Version der beliebten Urfassung als CD- und DVD-Doppelpack, mit dabei sind auch Stars wie Sascha oder Oonagh. Am 12. Mai, am Tag seines 70. Geburtstags, wird “Rolfs Vogelhochzeit” in der Urfassung als limitierte Vinyl veröffentlicht. Außerdem veröffentlicht Rolf Zuckowski die digitale Single “Children of Europe” und “Kinder brauchen Musik”, die Hymne seiner gleichnamigen Stiftung.
2018
Die ZDF-Verfilmung „Rolfs neue Vogelhochzeit“ wird für den Grimme-Preis 2018 in der Kategorie „Kinder und Jugend“ nominiert. Die Songs des neuen Musikhörspiels werden als „Rolfs neue Vogelhochzeit“ in einer reinen Lieder-Version veröffentlicht.
Rolf Zuckowski wird am 4. September vom Bundespräsidenten für sein langjähriges, herausragendes Engagement für die Stellung von Kindern in unserer Gesellschaft mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Dr. Carsten Brosda, Hamburger Senator für Kultur und Medien, überreicht die Ehrung im Hamburger Rathaus.
„Der Zahnlückenblues“ ist eine Liederzusammenstellung von Rolf Zuckowski mit seinen witzigsten Liedern, er erscheint im Herbst.
Ebenfalls im Herbst präsentiert Rolf Zuckowski „Zum Leben geboren“ einen deutschsprachigen Pop-Mix mit 18 starken Songs für Eltern.
Am 2. Dezember feiert das Musical „In der Weihnachtsbäckerei“ von Hanna Kohl und Martin Lingau im Hamburger Schmidts Tivoli seine Welturaufführung.
Das 2017 erschienene Album „Wär uns der Himmel immer so nah“ hat im Hamburger Planetarium in vier Konzerten seine Bühnenpremiere mit Martin Tingvall, Anuschka Zuckowski und Rolfs Live-Band.
2019
Rolf Zuckowski stellt im April 2019 gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung das Hörspiel “Cosmo und Azura” in Köln vor. Auf seine Vermittlung hin haben das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und Universal Music/Musik für Dich als Präventionsmaßnahme produzieren lassen. Mit der Geschichte vom Maulwurf Cosmo und der Libelle Azura und vielen begleitenden Liedern wollen die Partner dazu beitragen, dass schon die Jüngsten in KITA und Grundschule ein Gespür für den bewussten Umgang mit Risiken entwickeln – damit sonnensicheres Verhalten für sie dauerhaft zur Selbstverständlichkeit wird!