Howard Carpendale | Das neue Album "Symphonie meines Lebens 2" von Howard Carpendale

DAS WERK MEINES LEBENS
Das Werk meines Lebens (Limitierte Box)
VÖ: 11. Dezember 2020
Limitierte Box
Howard Carpendale

Hier bestellen

Das sind die Inhalte der limitierten Box von “Das Werk meines Lebens”

Howard.jpg
Howard.jpg
Am 14. Januar 2021 feiert Howard Carpendale seinen 75. Geburtstag. Für diesen besonderen Anlass hat der leidenschaftliche Entertainer für seine große Fan-Gemeinde noch eine einzigartige Überraschung in der Hinterhand: Am 11. Dezember wird seine Sonderedition
„Das Werk meines Lebens“ veröffentlicht. Es ist sozusagen das „Rundum Sorglos“-Paket für jeden Howard Carpendale-Anhänger. In der limitierten Box findet der geneigte Fan 46 CDs, 6 DVDs, ein 52-seitiges Hardcover-Fotobuch mit vielen Überraschungen – und die „Symphonie meines Lebens“ 1+2 auf Vinyl, sowie auf CD.
Selbst die eingefleischten Fans der Show-Legende werden in dieser limitierten Lebenswerk-Box Schätze entdecken, die bisher noch nicht gehoben wurden. Zum Beispiel die CD „Howard Carpendale“ aus dem Jahr 1968 – wie viele andere Studioalben 2005 remastered- die jetzt noch mit zwei niederländischen Titeln ergänzt wurde. Oder die DVD mit den vielen Dokus und Videos der zurückliegenden Jahre. Natürlich gehört auch das Hardcover-Fotobuch mit zahlreichen Fotos, alten Autogrammkarten, Tour-Plakaten, einem exklusiven Interview und weiteren Raritäten zu den Inhalten mit Wow-Effekt. Kurzum: „Das Werk meines Lebens“ ist eine Fundgrube, die nicht nur den Carpendale-Fan mit der Zunge schnalzen lässt. Diejenigen, die sich mit dem gebürtigen Südafrikaner noch gar nicht so richtig beschäftigt haben, finden in dieser Box alle Belege und Antworten auf die Frage, warum er sich über Jahrzehnte erfolgreich im Showbusiness behaupten konnte.

Howard Carpendale & Kerstin Ott - Wie frei willst du sein?

Howard Carpendale + Royal Philharmonic Orchestra - Fremde oder Freunde (Offizielles Musikvideo)

Symphonie meines Lebens 2
Symphonie meines Lebens 2
VÖ: 23. Oktober 2020
Album
Howard Carpendale

Streamen und Downloaden

Hier bestellen

„Symphonie meines Lebens 2“ – Die Erfolgsstory geht weiter!

Howard Carpendale - Pressefotos 2020 - 3
Howard Carpendale - Pressefotos 2020 - 3Moritz „Mumpi“ Künster / Monsterpic
Nach dem großartigen Erfolg der „Symphonie meines Lebens“ wird die Geschichte nun weitererzählt. Denn man hatte schon geahnt, dass diese besondere Zusammenarbeit ein echtes Meisterwerk erschaffen hat, was sich dann auch in der fast einjährigen Präsenz in den Albumcharts bestätigte. Und doch war es ein mutiger Schritt, als Howard Carpendale 2019 das Kapitel Symphonie aufschlug, eine verrückte Idee, ein Herzenswunsch: Die legendären Abbey Road Studios! Doch wer sich ohnehin seit jeher weigert, sich immer nur selber treu zu bleiben, verlässt eben den bewährten Album-Singles-Tour-Weg und macht sich auf nach London zu dem erfolgreichen Produzenten-Duo James Morgan und Juliette Pochin, das schon mit Cliff Richard, Pete Townshend, Gregory Porter und vielen weiteren großen Künstlern zusammengearbeitet hat. Hier also, wo schon die Beatles, Pink Floyd oder Aretha Franklin ihre unvergesslichen Alben aufgenommen haben, entstand gemeinsam mit dem Royal Philharmonic Orchestra die „Symphonie meines Lebens“.
Aus über 700 Liedern wurden 12 ausgewählt und mit einzigartigen Interpretationen und völlig neuem Blickwinkel zu einem wichtigen Meilenstein dieser beachtlichen Karriere. Der auch sofort Lust auf mehr machte, weshalb schon ab Januar Pläne geschmiedet wurden, noch weitere Lieder in dieses faszinierende symphonische Gewand zu kleiden. Doch schon mit den ersten Einschränkungen ab März war klar, dass auch die Album-Aufnahmen in diesem Jahr ganz anders werden würden. Denn während es einerseits eine wirklich beachtliche Premiere ist, als deutscher Künstler gleich ein zweites Mal in diesem berühmten Studio aufzunehmen, war es dann leider nicht möglich, nach London zu reisen. Also blieb Howard in Deutschland und es folgte eine völlig neue Art der Zusammenarbeit über Internet und viele Telefon-Diskussionen mit Morgan und Pochin. Wie schon beim ersten Mal gab ihnen ihre unbeeinflusste Annäherung an die ihnen unbekannten Titel die große Freiheit, etwas Neues und Überraschendes daraus zu machen. Die ungeplante Entschleunigung, die dieses Jahr mit sich brachte, erlaubte außerdem ein entspanntes Herangehen an dieses Album, was sich zusammen mit der Erfahrung aus dem vergangenen Jahr in einer noch größeren Bandbreite offenbart. Das orchestrale Arrangement beeindruckt mit einer Tiefe und Leidenschaft, wie sie nur eine so vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht. Gemischt und gemastert wurde auch wieder im Münchener Daxhill Studio von Wolfgang Moroder und Norbert Beyerlein, die mit ihrer Begeisterung und dem besonderen Gespür für die kleinsten Details, die oftmals den entscheidenden Unterschied machen, das Erfolgsteam perfekt komplettierten.
So gibt es auf diesem Album viel zu entdecken, fantastische Details, mutige Ideen und vor allem eine gelungene Mischung aus bekannteren, neueren und auch nachdenklicheren Titeln, Howards eigenen Wunschliedern und so manchem nostalgischen Rückblick. Wie dem zum schönen Mädchen von Seite 1, das ihm 1970 viel Erfolg brachte, als er damit beim Deutschen Schlagerfestival gewann. Der einstige Siegertitel strahlt nun in einer besonderen Verschmelzung aus alter Zeit, modernem Rap und dem klassischen Orchester und ist für Howard einer der wichtigsten Titel auf dem Album. Mit der Zeit so kreativ erneuert, konnte das Lied sich immer der Liebe des Publikums sicher sein, das immer offen war für neue Wege. „Meine Konzerte sind laut, sie sind rockig, sie legen sich nie fest, sondern leben diese Mischung, die Musik ausmachen sollte.“
Genauso geht es auch auf dem Album weiter mit verträumt-schön arrangierten Balladen („Da nahm er seine Gitarre“, „Du fängst den Wind“) oder auch opulenteren Versionen („Mit viel Herz“) die mit ebenso viel Liebe zum Detail dieses herrliche Gefühl stimmig in Musik umsetzen. Den gerade in diesen unsicheren Zeiten so nötigen Optimismus versprühen „Durban South Africa“ mit seiner puren Lebensfreude im stimmgewaltigen südafrikanischen Chor sowie „Das ist unsere Zeit“, das uns mit seiner mitreißenden Melodie daran erinnert, dass wir alle unsere Wünsche noch frei haben. Auch das vorab als Single erscheinende „… dann geh‘ doch“ erzeugt mit gefühlvollen Streichern und Bläsern eine wunderbare Wärme und steigert gekonnt die Vorfreude aufs Album.
Zwischen allen kleinen, großen, epischen und nostalgischen Momenten finden sich auch auf „Symphonie meines Lebens 2“ zwei bemerkenswerte Duette mit Kerstin Ott und Giovanni Zarrella. Die Arbeit zwischen Howard Carpendale und Kerstin Ott war geprägt von dem starken Draht, den die beiden zueinander haben, sodass die Arbeit richtig Spaß gemacht habe. Das hört man auch auf ihrer Version von „Wie frei willst du sein“. Sanft mit Klavier und Streichern eingeleitet, erschaffen die beiden eine spannend neue Interpretation des Klassikers von Howard um eine der vielleicht wichtigsten Fragen, die wir uns ehrlich stellen sollten. Mit Giovanni Zarrella ist der Song „Ruf mich an“ entstanden. „Es war eine tolle Zusammenarbeit“, erzählt Howard, „wir sind zwei Typen, die einfach passen, und Giovanni ist wirklich einer der besten Sänger aktuell in Deutschland“. Und so ergänzen die beiden sich auch ideal auf Deutsch und Italienisch, was dem Lied nicht nur einen tollen Anstrich verpasst, sondern auch mit dem gesungenen „ti amo“ als charmantes Echo vom letzten Album nachklingt und so eine Brücke zwischen die beiden Symphonien baut.
Diese und andere Fragen, Erinnerungen, Sehnsüchte, Emotionen und Storys, in denen sich ein jeder von uns wiederfindet, um dann im aufregenden Musikerlebnis des Philharmonic Orchestra einzutauchen, erscheinen am 23.10.2020. Sie beweisen einmal mehr, dass dieses eindrucksvolle Lebenswerk noch lange nicht zu Ende erzählt ist. Denn der leidenschaftliche Entertainer, der am 14. Januar 2021 seinen 75. Geburtstag feiert und den Fans dazu mit Sicherheit einige Überraschungen präsentieren wird, hat noch immer viel zu viel Freude daran, seinen eigenen Weg zu gehen. Der in den aktuellen Zeiten zwar so anders als bisher ist, aber wenn die Ergebnisse so hervorragend klingen wie das kommende Album, dann gehen wir auch diesen Weg sehr gerne und voller Neugier mit!
 
Howard Carpendale
“Die Show meines Lebens”
Live 2021
11.09.2021 – Nürnberg, Frankenhalle (verschoben vom 08.11.20)
12.09.2021 – Chemnitz, Stadthalle, Chemnitz Großer Saal (verschoben vom 12.09.20)
14.09.2021 – Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle Frankfurt (verschoben vom 08.09.20)
15.09.2021 – Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle Frankfurt (verschoben vom 09.09.20)
16.09.2021 – Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle Frankfurt(verschoben vom 10.09.20)
17.09.2021 – Leipzig, QUARTERBACK Immobilien Arena(verschoben vom 07.09.20)
19.09.2021 – Wien, Wiener Stadthalle – Halle D (verschoben vom 05.09.20)
21.09.2021 – Stuttgart, Porsche Arena (verschoben vom 03.09.20)
22.09.2021 – Köln, LANXESS arena (verschoben vom 12.11.20)
09.11.2021 – Dortmund, Westfalenhalle (verschoben vom 10.11.20)
10.11.2021 – Hamburg, Barclaycard Arena (verschoben vom 11.11.20)
11.11.2021 – Hannover, Swiss Life Hall (verschoben vom 02.09.20)
13.11.2021 – Dresden, MESSE DRESDEN (verschoben vom 14.11.20)
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.eventim.de. Bereits erworbene Tickets behalten für den jeweiligen Ersatztermin ihre Gültigkeit.
Weitere Infos unter www.howard-carpendale.de

Howard Carpendale, Royal Philharmonic Orchestra - Dann geh doch (Offizielles Musikvideo)

Howard_Carpendale_Symphonie_meines_Lebens_Cover
Symphonie meines Lebens (Album)
VÖ: 25. Oktober 2019
Album
Howard Carpendale

Streamen und Downloaden

Hier bestellen

Howard Carpendale - Pressefotos 2020

Facebook News

Mehr von Howard Carpendale