Kaum zu glauben, dass ungefähr die Hälfte der Aufnahmen des gerade mit dem ECHO für sein Lebenswerk ausgezeichneten Hannes Wader viele Jahre gar nicht auf Tonträger erhältlich waren. Zwischen 1979 und 2007 nahm Wader nämlich insgesamt siebzehn Alben für das alternative Schallplatten-Label Pläne auf. Als gegen Ende des vergangenen Jahrzehnts das Aus für den traditionsreichen Verlag kam, verschwanden mit ihm alle diese Alben vom Markt und wurden bald zu gesuchten und zumeist teuren Raritäten. Diese Lücke wird nun Stück für Stück geschlossen. Sechzehn Pläne-Alben (ein für Pläne aufgenommenes Hörbuch folgt separat) werden innerhalb eines Jahres in insgesamt vier Staffeln neu herausgebracht.
Hannes Waders Pläne-Werk: abwechslungsreich und vielseitig
In Hannes Waders Pläne-Jahren entstand ein abwechslungsreiches Werk, in dessen Mittelpunkt Eigenkompositionen und eigene Texte von lyrischer Dichte stehen, aber auch Interpretationen von populären Klassikern wie “Sag mir, wo die Blumen sind”, Volksliedern oder gar Mozarts “Ständchen” aus dem Don Giovanni, Vertonungen von Gedichten wie Nietzsches “Vereinsamt” oder Eichendorffs “Wandern lieb ich für mein Leben” und kongeniale Übertragungen vom Englischen ins Deutsche wie “Gut, wieder hier zu sein” – im Original von Freund und Kollege Allan Taylor. Auf den beiden außergewöhnlichen Alben “An Dich hab ich gedacht” und “Liebe, Schnaps, Tod” interpretiert Wader Lieder von Franz Schubert und dem schwedischen Rokokodichter Carl Michael Bellman. Auf einigen Alben ist er mit seinen Freunden und Mitstreitern Konstantin Wecker, Reinhard Mey und Klaus Hoffmann zu hören.
Alle Wiederveröffentlichungen erscheinen neu gemastert
Alle Pläne-
Wiederveröffentlichungen wurden
digital remastert und erscheinen mit vollständig abgedruckten
Liedtexten in den CD-
Booklets. Auch als
Download werden die Alben selbstverständlich wieder verfügbar sein. Die einzelnen Alben und die
Veröffentlichungstermine 2013 und
2014 sind
dieser Aufstellung zu entnehmen.