Das Traditionslabel Deutsche Grammophon präsentiert zum Ende des Jahres einen neuen innovativen Abonnementdienst für klassische Musik. STAGE+ bietet Abonnentinnen und Abonnenten Repertoire aus der Gegenwart, Livestreams aus aller Welt, einzigartige Konzerte und Opern aus dem Archiv sowie neue Veröffentlichungen und Alben aus dem legendären Katalog von Deutsche Grammophon und Decca. Dank der nutzerorientierten Gestaltung lassen sich Video und Audio überall und zu jeder Zeit in bestmöglicher Qualität, auch in Hi-res und Dolby Atmos, streamen sowie offline ansehen und anhören.
Musik fürs Auge. Magie fürs Ohr.
Eintauchen in die Welt der klassischen Musik: Auf STAGE+ lassen sich Auftritte zahlreicher Künstlerinnen und Künstler aus der Welt der Klassik, live oder mitgeschnitten, unmittelbar neben Studioaufnahmen finden und verspricht ein einzigartiges immersive Erlebnis für das Publikum. Ganz einfach kann nach Titeln, Werken sowie einzelnen Sätzen und Opernszenen gesucht werden, wobei es zu Künstlerinnen und Künstlern, Veranstaltungsorten sowie Werken noch viele weitere Inhalte zu entdecken gilt. STAGE+ soll einen neuen Zugang zur Musik geben und ist über TV-, Mobil- und Web-App zugänglich.
“Wir wollen den Zugang zur klassischen Musik ganz neu gestalten und gemeinsam mit unseren großartigen Musikerinnen und Musikern sowie Partner-Institutionen auf eben dieser Bühne das Beste präsentieren, was diese Kunstform zu bieten hat”, erklärt Dr. Clemens Trautmann, Präsident der Deutschen Grammophon.
Der erste Konzertstream auf der innovativen Plattform am
25. November ist Víkingur Ólafsson gewidmet. In der Premiere auf STAGE+ spielt der Pianist aus Reykjavíks Harpa das Repertoire seines jüngsten Albums “
From Afar” in voller Länge. Dabei stellt Víkingur Ólafsson seine Stücke selbst vor und gibt persönliche Einblicke und Kommentare zur Musik von
Bach,
Kurtág,
Brahms,
Mozart und vielen anderen. Darauf folgen in derselben Woche
Bachs Weihnachtsoratorium, dirigiert von John Eliot Gardiner aus St. Martin-in-the-Fields in London,
Max Richters “Voices” aus der Hamburger Elbphilharmonie sowie ein
Mahler-Zyklus aus dem
Wiener Musikverein.
Den Festspielauftakt auf STAGE+ macht
Wagners Ring von den diesjährigen Bayreuther Festspielen ab dem
28. November. Die neue Inszenierung von
Valentin Schwarz unter der musikalischen Leitung von
Cornelius Meister war das Opernereignis des Festspieltsommers 2022. Angesiedelt in unserer Gegenwart an und erzählt Schwarz eine packende Familiensaga in der Welt der Reichen und Mächtigen mit
Lise Davidsen,
Klaus Florian Voigt und
Iréne Theorin unter den Solistinnen und Solisten.